Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Katholikenrat für die Region Düren
Startportal Bistum Aachen
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Home
Aktuelles
Nachrichten
Veranstaltungen
Schwerpunkte
Grundeinkommen
Mindestlohn
Schöpfung und Umwelt
AK Laudato Si
Wir über uns
Der Vorstand
Vollversammlung
Geschäftsstelle
Satzung
Grundlagentexte
Unsere Vernetzung vor Ort
Kontakt
Suche
Los
Aktuelles
Nachrichten
Aktuelles aus dem Katholikenrat für die Region Düren
© Ralf Linnartz
an Pfingstmontag, 20. Mai 2024
:
Wachszins-Fahrradwallfahrt nach Arnoldsweiler
29. Mai 2024
Schon zum fünften Mal lud der Katholikenrat der Region Düren in Zusammenarbeit mit „Kirche(n) im Dorf lassen“, dem „Waldspaziergang Hambacher Wald“ und dem „Institut für Theologie und Politik“ aus Münster zur Wachszins-Fahrradwallfahrt nach Arnoldsweiler ein.
zur Nachricht
© Britta Sylvester
Die prekäre Situation im Gesundheitswesen
:
Aachener Zeitung: Jülich "Kreuzweg der Solidarität"
2. Apr. 2024
Mit dem „Kreuzweg der Solidarität“ haben kirchliche Gruppen und die Gewerkschaften in Jülich auf Missstände aufmerksam gemacht.
zur Nachricht
© Britta Sylvester
Beim Kreuzweg der Solidarität standen die Themen Gesundheit und Erhalt der Krankenhäuser im Fokus
:
Aus der KirchenZeitung: Schweigemarsch zur Kirche
2. Apr. 2024
zur Nachricht
© Dürener Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt
Wir laden Sie alle herzlich ein zu unseren Versammlungen jeweils samstags um 11:55 Uhr.
:
Dürener Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt
15. Feb. 2024
Die Veranstaltung am 27.01.2024 auf dem Kaiserplatz in Düren war ein voller Erfolg, es war gut und wichtig, dass wir alle klar Position bezogen gegen den Rechtsextremismus, gegen die AfD und ihre unmenschlichen Ideen und Pläne. Jetzt geht es weiter!
zur Nachricht
© Mönchengladbach stellt sich quer
Stellungnahme
:
Wir für Menschlichkeit und Menschenwürde - kirchliche Gruppen gegen Rechts
5. Feb. 2024
Unter dem Motto „Wir für Menschlichkeit und Menschenwürde“ engagieren wir kirchlichen Gruppen im Bistum Aachen uns gemeinsam gegen völkischen Nationalismus und Rechtsextremismus. Wir setzen damit ein klares und positives Zeichen für einen solidarischen Umgang miteinander, der die unantastbare Würde jedes Menschen als Grundlage hat.
zur Nachricht
Vollversammlung des Katholikenrats Düren mit Rechenschaftsbericht
21. Nov. 2023
Sehr geehrte Damen und Herren, zur diesjährigen Vollversammlung konnte mit Pfarrer Franz Meurer aus Köln eine Redner gewonnen werden, der etwa 220 Zuhörer:innen in der Marienkirche erreichen konnte. Über diesen Erfolg freuen wir uns sehr.
zur Nachricht
© Von Nicola - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=39979454
Der bekannte Kölner Geistliche lockte viele Interessierte in die Dürener Marienkirche auf Einladung von Katholikenrat und Caritasverband Düren-Jülich
:
Pfarrer Franz Meurer sprach in der Marienkirche über existentielle Fragen des Christentums
21. Nov. 2023
zur Nachricht
© Hubert Perschke
Bei der 5. Entwicklungskonferenz am 2. Juni loteten Zukunftsagentur und Zivilgesellschaft Chancen einer vertieften Zusammenarbeit aus
:
Im Sinne einer nachhaltigen Zukunft wird es Zeit, die Gräben im Rheinischen Revier zuzuschütten
6. Juni 2023
Der Kohleausstieg 2030 versetzt das Rheinische Revier in Stress, das bislang Versäumte beim Strukturwandel aufzuholen. Zu den offenen Flanken des bisherigen Prozesses gehört eine mängelbehaftete Bürgerbeteiligung. Die schmerzliche Lücke durch systematische Partizipation zu schließen, ist das Gebot der Stunde, um die anhaltenden gesellschaftlichen Konflikte rund um Tagebau, Flächennutzung und Strukturentwicklung zu befrieden.
zur Nachricht
© Andreas Drouve
„Stachel im Fleisch“ der Wohlstandsgesellschaft als Kreuzweg mit fünf Stationen am 23. März in Düren
:
Aus der KirchenZeitung: Richte nicht und sei barmherzig
17. März 2023
Der Slogan klingt kämpferisch: „Stachel im Fleisch sein – biblisch, sozialkritisch, widerständig“. Unter dieser Vorgabe setzen sich am Donnerstag, 23. März, um 18 Uhr die Teilnehmer eines besonderen Kreuzwegs durch die Dürener Innenstadt in Bewegung.
zur Nachricht
© Thomas Hohenschue
Die nachhaltige Entwicklung des Rheinischen Reviers benötigt die Einbeziehung der Zivilgesellschaft und den direkten Dialog mit der Bevölkerung. Fazit eines Abends im Dürener Lumen Filmtheater
:
Gemeinsam nach vorne schauen, um gemeinsam zu gestalten
19. Okt. 2022
Hambach zwischen Wald und Gartenzaun: So ist ein Dokumentarfilm betitelt, der bemerkenswert dicht diverse Sichtweisen auf den Konflikt um den Tagebau Garzweiler bündelt. In einem kaum gebremsten Stakkato schneidet Regisseur Thomas Meffert Statements aus Gewerkschaften, Politik, Bergbautreibenden, Anwohnern, Naturschützenden, Klimaaktivisten, Wald- und Dorfspazierenden zusammen. So ergibt sich ein beeindruckender Blick auf die Komplexität des Strukturwandels, der dem Rheinischen Revier ins Haus steht, und die Größe der demokratischen Herausforderung.
zur Nachricht
1
2
3
4
5
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!