5. Feb. 2024
Stellungnahme
Unter dem Motto „Wir für Menschlichkeit und Menschenwürde“ engagieren wir kirchlichen Gruppen im Bistum Aachen uns gemeinsam gegen völkischen ...
21. Nov. 2023
Sehr geehrte Damen und Herren, zur diesjährigen Vollversammlung konnte mit Pfarrer Franz Meurer aus Köln eine Redner gewonnen werden, der etwa ...
Der bekannte Kölner Geistliche lockte viele Interessierte in die Dürener Marienkirche auf Einladung von Katholikenrat und Caritasverband Düren-Jülich
6. Juni 2023
Bei der 5. Entwicklungskonferenz am 2. Juni loteten Zukunftsagentur und Zivilgesellschaft Chancen einer vertieften Zusammenarbeit aus
Der Kohleausstieg 2030 versetzt das Rheinische Revier in Stress, das bislang Versäumte beim Strukturwandel aufzuholen. ...
17. März 2023
„Stachel im Fleisch“ der Wohlstandsgesellschaft als Kreuzweg mit fünf Stationen am 23. März in Düren
Der Slogan klingt kämpferisch: „Stachel im Fleisch sein – biblisch, sozialkritisch, widerständig“. Unter dieser Vorgabe setzen sich am Donnerstag, 23. März, um 18 Uhr die Teilnehmer eines besonderen Kreuzwegs durch die Dürener Innenstadt in Bewegung.
19. Okt. 2022
Die nachhaltige Entwicklung des Rheinischen Reviers benötigt die Einbeziehung der Zivilgesellschaft und den direkten Dialog mit der Bevölkerung. Fazit eines Abends im Dürener Lumen Filmtheater
Hambach zwischen Wald und Gartenzaun: So ist ein Dokumentarfilm betitelt, der bemerkenswert dicht diverse Sichtweisen auf den Konflikt um den Tagebau Garzweiler bündelt. In einem kaum gebremsten Stakkato schneidet Regisseur Thomas Meffert Statements aus Gewerkschaften, Politik, Bergbautreibenden, Anwohnern, Naturschützenden, Klimaaktivisten, Wald- und Dorfspazierenden zusammen. So ergibt sich ein beeindruckender Blick auf die Komplexität des Strukturwandels, der dem Rheinischen Revier ins Haus steht, und die Größe der demokratischen Herausforderung.
19. Juni 2022
Am 07.06. organisierte der Katholikenrat der Region Düren mit anderen Gruppen zum 3. ...
7. März 2022
Offener Brief an Dr. Robert Habeck
Sehr geehrter Herr Bundesminister, wir müssen gerade das Unvorstellbare erleben: einen brutalen Angriffskrieg in unserer Nachbarschaft. ...
22. Feb. 2022
Unterstützungserklärung
Verschiedene Dürener Gruppen schließen sich der Erklärung des Stadtrats an und setzen sich darüber hinaus für eine vorurteilsfreie Debatte und ...
1. Feb. 2022
Der Vorstand des Diözesanrat begrüßt die Aktion #OutInChurch und dankt den Initiator*innen für diesen wichtigen Schritt in die Öffentlichkeit.
So beschreiben 125 nicht-heterosexuelle Menschen ihre Situation und ihre Wünsch an eine veränderte Kirche. „Wir, das sind hauptamtliche, ehrenamtliche, potentielle und ehemalige Mitarbeiter*innen der römisch-katholischen Kirche. Wir arbeiten und engagieren uns unter anderem in der schulischen und universitären Bildung, in der Katechese und Erziehung, in der Pflege und Behandlung, in der Verwaltung und Organisation, in der sozialen und caritativen Arbeit, als Kirchenmusiker*innen, in der Kirchenleitung und in der Seelsorge.“