Zum Inhalt springen

Fr 12.09.2025 12:30 Uhr | 7. Entwicklungskonferenz:Vom Braunkohlenrevier zu einer lebenswerten Region – eine Zwischenbilanz

Der Diözesanrat der Katholik*innen lädt ein zur 7. Entwicklungskonferenz mit dem Thema „Vom Abbau zur Aufbruchstimmung – Zwischenbilanz zum Strukturwandel im Rheinischen Revier - Wir ziehen Bilanz: 5 Jahre Strukturwandel im Rheinischen Revier“.
Datum:
26. Aug. 2025
Von:
Diözesanrat der Katholik*innen

Der Strukturwandel im Rheinischen Revier ist in vollem Gange und unumkehrbar. Fünf Jahre vor dem geplanten Ausstieg aus der Braunkohleförderung im Jahr 2030 lädt das Netzwerk „Revier WIRd Region“ zur 7. Entwicklungskonferenz ein. Fünf Jahre vor dem geplanten Ausstieg aus der Braunkohlenverstromung will das Netzwerk aus Gewerkschaft, Umweltverbänden und kirchlichen Gruppen eine Bestandsaufnahme vornehmen und gemeinsame Perspektiven für die Zukunft entwickeln

Die Konferenz findet am Freitag, den 12. September 2025, von 12:30 bis 17:00 Uhr im Ev. Martin-Luther-Gemeindehaus Erkelenz (Mühlenstraße 4–8, 41812 Erkelenz) statt.

Das Netzwerk „Revier WIRd Region“ freut sich auf interessante Gäste aus Verbänden, Institutionen, Wissenschaft und Politik. Zur Frage „Wie gelingt der Wandel vom Braunkohlerevier zu einer lebenswerten, klimaneutralen Modellregion“ wird auch die NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur Rede und Antwort stehen.

Der Diözesanrat der Katholik*innen ist Teil des Netzwerkes Revier WIRd Region. Das Netzwerk hat sich 2022 gegründet, um den Strukturwandel im Rheinischen Revier zu begleiten und einen Dialog über Zukunftschancen in der Region zu führen. Es umfasst kirchliche Gruppen, Gewerkschaften und Umweltverbände.